Antrag der BfM zu Bürger-Energiegenossenschaft
Ein Gewinn für die Energieversorgung, die Bürger und den Meckenheimer Haushalt
Die Fraktion der Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) beantragt in der ersten Sitzung nach den Sommerferien, am 6. September 2023, das Thema Bürger-Energiegenossenschaft auf die Tagesordnung zu setzen.
Hierzu wird die Verwaltung gebeten, sich auf das Thema "Bürger-Energiegenossenschaft"/ "Energiegenossenschaft" vorzubereiten und zu folgenden Punkten vorzutragen:
Weiterlesen: Antrag der BfM zu Bürger-Energiegenossenschaft
Gefahrenstelle Ersdorfer Bach
Verwaltung sieht keinen unmittelbaren Handlungsbedarf
Die BfM-Fraktion hat auf Anregung aus der Bürgerschaft die Verwaltung schriftlich darauf aufmerksam gemacht, dass sich im Bereich der Bachdurchführung (Brücke für den Ersdorfer Bach) an der Rheinbacher Straße ein keines Mäuerchen befindet, welches als Abgrenzung des hier offen liegenden Ersdorfer Baches dient.
Meckenheimer Haushalt auf wackligem Fundament
Auch in den Jahren 2023/2024 droht die Haushaltssicherung
Am vergangenen Wochenende haben sich die Fraktionsmitglieder der Wählervereinigung Bürger für Meckenheim in einer Klausur intensiv mit dem Haushalt der Stadt Meckenheim auseinandergesetzt.
Offener Brief bzgl. der Umsetzung des Basketballkorbes
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Jung,
mit der Verlegung des Basketballkorbes von dem öffentlichen Spielplatz im Bereich der Grundschule Altendorf auf den öffentlichen, grasbedeckten Spielplatz in Ersdorf wurde den spielenden Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit genommen, diese Ballspielart sportgerecht auszuüben.
Unverständnis über Verlegung des Basketballkorbes in Altendorf/Ersdorf
Im Doppelort gibt es Unruhe wegen der Verlegung eines Basketballkorbes. Der Spielplatz an der Grundschule Altendorf wurde inklusive Basketballkorb vor 13 Jahren geplant, mit den Schulen/der Schlupflegschaft und den Anwohnern abgestimmt und gebaut.
Weiterlesen: Unverständnis über Verlegung des Basketballkorbes in Altendorf/Ersdorf
Klausurtagung der Bürger für Meckenheim
Über die Gestaltung einer auf die Zukunft ausgerichteten Stadt hat sich die BfM in einer ganztägigen Klausurtagung ausgetauscht.
Dank und Anerkennung für Dienst an Heiligabend
Bürger für Meckenheim besuchten soziale Einrichtungen
Während die meisten Meckenheimer Bürgerinnen und Bürger Weihnachten in der Familie feiern, müssen doch viele rund um die Uhr Dienst für Staat und Gesellschaft leisten. Dazu gehören Beschäftigte in sozialen Einrichtungen, die sich um Senioren und Kranke kümmern, so auch in Meckenheim.
Weiterlesen: Dank und Anerkennung für Dienst an Heiligabend
Richtigstellung der BfM zum Artikel
"Sportplatz opfern für zusätzliche Parkplätze"
Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 1. Dezember 2022 wurde unter anderem über die Parkraumgestaltung in der Hauptstraße und der Hauptstraßennähe ein Verwaltungsvorschlag diskutiert.
Pressemitteilung zu neuer Regelung bei Einwohnerfragestunde
In der Ratssitzung vom 14.12.2022 wurde ein Verwaltungsvorschlag bezüglich Änderung der Geschäftsordnung mit der "Anpassung der Einwohnerfragestunde" diskutiert. Da für die Bürger für Meckenheim (BfM) eine transparente Bürgernähe unabdingbar ist, sehen wir diese Änderung als nicht nachvollziehbar an.
Weiterlesen: Pressemitteilung zu neuer Regelung bei Einwohnerfragestunde