Ergebnisse der Ratswahl 2025

Wahlbezirk Wahlber. Wähler Ung. St. Gült. St. CDU SPD GRÜNE BfM UWG FDP
10 1136 647 9 638 275 133 66 43 106 15
  56,95% 43,10% 20,85% 10,34% 6,74% 16,61% 2,35%
20 1200 656 7 649 271 89 73 49 153 14
  54,67% 41,76% 13,71% 11,25% 7,55% 23,57% 2,16%
30 1266 642 13 629 291 134 66 42 71 25
  50,71% 46,26% 21,30% 10,49% 6,68% 11,29% 3,97%
40 1361 913 9 904 424 198 120 46 84 32
   67,08 46,90% 21,90% 13,27% 5,09% 9,29% 3,54%
50 1302 634 15 619 268 129 79 65 49 29
   48,69% 43,30% 20,84% 12,76% 10,50% 7,92% 4,68%
60 1307 941 18 923 422 146 133 91 94 37
72,00% 45,72% 15,82% 14,41% 9,86% 10,18% 4,01%
70 1277 726 17 709 244 155 84 62 137 27
   56,85% 34,41% 21,86% 11,85% 8,74% 19,32% 3,81%
80 1370 1038 9 1029 505 159 140 107 77 41
   75,77% 49,08% 15,45% 13,61% 10,40% 7,48% 3,98%
Wahlbezirk Wahlber. Wähler Ung. St. Gült. St. CDU SPD GRÜNE BfM UWG FDP
90 1376 977 28 949 387 212 186 59 72 33
   71,00% 40,78% 22,34% 19,60% 6,22% 7,59% 3,48%
100 1110 724 10 714 285 132 117 111 44 25
 65,23% 39,92% 18,49% 16,39% 15,55% 6,16% 3,50%
110 1037 573 16 557 285 94 70 56 52
 55,26% 51,17% 16,88% 12,57% 10,05% 9,34%
120 1094 625 14 611 276 117 69 86 30 33
 57,13% 45,17% 19,15% 11,29% 14,08% 4,91% 5,40%
130 1036 596 20 576 281 113 63 48 44 27
 57,53% 48,78% 19,62% 10,94% 8,33% 7,64% 4,69%
140 1056 759 11 748 336 140 91 72 85 24
 71,88% 44,92% 18,72% 12,17% 9,63% 11,36% 3,21%
150 1380 743 15 728 253 182 104 92 74 23
 53,84% 34,75% 25,00% 14,29% 12,64% 10,16% 3,16%
160 1079 744 14 730 179 448 35 27 25 16
 68,95% 24,52% 61,37% 4,79% 3,70% 3,42% 2,19%

Ergebnis Ratswahl 2025

Wir danken unseren Wählern

Ergebnis Ratswahl

 

Unsere politischen Ziele für die nächsten 5 Jahre

 Unsere Hauptthemen zur Kommunalwahl

Wahlplakat

Haushalt transparent konsolidieren

Wohnraum schaffen

Kinderbetreuung und Familienzentren
bedarfsgerecht sichern

Klimaneutralität aktiv voranbringen

Elektromobilität ist Zukunft 

Weiterlesen 

 

Städtischer Haushalt und Grundsteuer

„Die BfM war stets gegen die Erhöhung der Grundsteuer zur Sanierung des durch die CDU und die Grünen zu verantwortenden desolaten Haushaltes“

„Wir möchten die Abgabenlast der Bürgerinnen und Bürger in Meckenheim grundsätzlich senken. Auch wenn es der bisher CDU geführten Verwaltung weh tun wird“

„Die Stadt muss einsparen, nicht der Bürger zahlen“

„Wir sind das Auge und das Sprachrohr aller Bürgerinnen und Bürger im Stadtrat, weil nicht durch Parteitaktik beeinflusst“

„Wir nehmen alle Parteien beim Wort und werden für Meckenheim die Finanzen weiterhin kritisch hinterfragen. Auch wenn es dem Bürgermeister nicht gefällt“

 

Unseren politischen Ziele für die nächsten 5 Jahre

Informationen für einen Bericht an den GA

Haushalt transparent konsolidieren: Durch Digitalisierung, Reduzierung Verwaltungsausgaben und Zusammenarbeit mit Nachbarkommunen Kosten sparen. Standortmarketing für den Unternehmerpark Kottenforst professionell beschleunigen und Auflagen dort bedarfsgerecht anpassen, um arbeitsplatzintensive und steuerlich ertragreiche Gewerbe anzusiedeln. Grundsteuer B senken. Kein Doppelhaushalt!
Wohnraum schaffen: Neue Seniorenwohnungen, Mehrgenerationenprojekte und Angebote für Alleinlebende sowie weitere Pflege- und Betreuungsformen fördern.
Kinderbetreuung und Familienzentren bedarfsgerecht sichern.
Klimaneutralität aktiv voranbringen: Klimaanpassung in der Bauleitplanung umsetzen (z. B. Frischluftschneisen, „Schwammstadt“, Anpassung Bepflanzungssatzung), erneuerbare Energien (z.B. Photovoltaik) ausbauen und kommunale Gebäude energieeffizienter machen.
Elektromobilität ist Zukunft. Wir fordern ausreichende Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Stadtgebiet.

Flyer Wahlprogramm 2025

Am 14. September wird der Stadtrat gewählt. Lassen Sie nicht nur die großen Parteien entscheiden. Wir von der Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) werben deshalb um Ihre Stimme.

Weiterlesen

Unsere politischen Ziele für die nächsten 5 Jahre (Langfassung)

Stadtentwicklung

Stadtplanung immer mit Bürgerbeteiligung. Das bestimmt seit vielen Jahren und auch in Zukunft unser Handeln.

Die ungehinderte Zufahrt zum Wohnquartier „Sonnenseite“ durch Untertunnelung der Bahnstrecke muss endlich kommen. Das Neubaugebiet Weinberger Gärten braucht eine alternative Verkehrsplanung für eine dauerhafte zweite Zufahrt mit Anbindung an die Gudenauer Allee.

Weiterlesen

125-jähriges Jubiläum Freiwillige Feuerwehr Meckenheim

Der Löschzug Meckenheim hat im Rahmen der Veranstaltung Blaulichtmeile am 15. Juni 2025 sein 125-jähriges Jubiläum gefeiert. Die Veranstaltung war ein toller Erfolg. Die BfM gratuliert dem Löschzug herzlich zu diesem Jubiläum, bedankt sich für den Einsatz und wünscht weiterhin viel Erfolg.

Weiterlesen: 125-jähriges Jubiläum Freiwillige Feuerwehr Meckenheim

Herr Becker, was kennzeichnet eigentlich die BfM

Anzeige1