Ratswahl 2014
Dank an unsere Wählerinnen und Wähler
Wir bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen, das sie erneut in uns gesetzt haben. Mit einem Wahlergebnis von 18,7 % werden wir in den nächsten sechs Jahren mit sieben Sitzen im Stadtrat vertreten sein. Unsere Wählervereinigung hat sich damit unter den ersten drei Gruppierungen etabliert und wird damit weiterhin eine bürgernahe und am Wohle ganz Meckenheims orientierte Kommunalpolitik betreiben.
Ihre Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM)
![]() |
![]() |
Das bisschen Haushalt...
(Lyrics frei nach Johanna von Koczian)
Das bisschen Haushalt erklärt sich von allein,
sagt der Mann.
Das bisschen Verschulden kann so schlimm nicht sein,
sagt der Mann.
BfM beim Frühlingsfest am Neuen Markt
Optimismus für die Wahlen zum Stadtrat
Das Meckenheimer Frühlingsfest lockte bei strahlendem Sonnenschein viele Meckenheimer und Besucher aus anderen Ortschaften am Wochenende 4./5. Mai in die Neue Mitte. Die Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) beteiligte sich wie jedes Jahr mit einem Stand am Fest, um das Gespräch mit den Bürgern zu suchen.
Kommunalwahl
BfM gibt Kandidaten für die Kommunalwahl bekannt
Die Mitgliederversammlung der BfM hat am 17. März die Kandidaten für die Wahlbezirke, die Reserveliste und für den Kreistag gewählt.
Haushaltsplan der Stadt Meckenheim für das Jahr 2014
Eine Bewertung durch den Vorsitzenden der BfM-Fraktion
Der Haushalt 2014 ist der letzte von 5 Haushalten der Wahlperiode 2009/2014.
Für den Bürgermeister ist dies sogar der 6. Haushalt seiner Amtszeit.
Allen sechs Haushalten ist eines gemeinsam:
Sie wurden dem Rat auf der Basis von Annahmen und Vorläufigkeiten vorgelegt.
Nach dem Willen der Verwaltung soll diese Wahlperiode ohne einen einzigen vom Rat geprüften und beschlossenen Jahresabschluss und damit ohne verlässliche, geprüfte Zahlen zu Ende gehen.
Strompreise in Meckenheim weiter im Aufwind
BfM bemängelt falschen Kompromiss beim Strom-Gipfel
Landauf, landab feiern Bundes- und Landespolitiker unterschiedlicher Parteien sich selbst und das Ergebnis des Strom-Gipfels. Sie werden nicht müde den hervorragenden Kompromiss zu loben, den man dort erreicht hat. Bei der Kompromissfindung nicht vertreten war der Verbraucher; so ist auch nicht verwunderlich, dass er nun weiterhin die Zeche zahlen wird. Das Ergebnis setzt die extreme Förderung im EEG- System fort und begünstigt lediglich die Industrie und die Wirtschaft.
Leserbrief von Joachim Behne
UWG zu Gast beim Krupp-Verlag
Die UWG war im Krupp-Verlag in Sinzig zu Gast. Sie sprach mit leitenden Personen des Verlages und erläuterte ihre Sicht zur Meckenheimer Kommunalpolitik. Ein Bericht darüber erschien in Blick Aktuell 13/2014 vom 27. März 2014. Einige wiedergegebene bemerkenswerte Äußerungen der UWG möchte ich kommentieren.
BfM-Haushaltsrede
Ratssitzung am 02. April 2014
In seiner 34. Sitzung am 02. April 2014 hat der Rat der Stadt Meckenheim den Haushalt für das Jahr 2014 mit 21 Ja- und 15-Nein-Stimmen verabschiedet.
Doch auch dieser Haushalt wurde - wie schon in den Jahren zuvor - dem Rat auf der Basis von Annahmen und Vorläufigkeiten vorgelegt.
       WEITERLESEN ...Â
Stellenplan 2014
Ratssitzung am 02. April 2014 / Top 5.4.
Die drei Vertreter der BfM-Fraktion haben sich bei diesem TOP im Hauptausschuss der Stimme enthalten, weil die dort von der Verwaltung vermittelten Informationen zum Stellenplan einer weiteren Beratung in der Fraktion bedurften.