Flyer Wahlprogramm 2025
Am 14. September wird der Stadtrat gewählt. Lassen Sie nicht nur die großen Parteien entscheiden. Wir von der Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) werben deshalb um Ihre Stimme.
Unsere politischen Ziele für die nächsten 5 Jahre (Langfassung)
Stadtentwicklung
Stadtplanung immer mit Bürgerbeteiligung. Das bestimmt seit vielen Jahren und auch in Zukunft unser Handeln.
Die ungehinderte Zufahrt zum Wohnquartier „Sonnenseite“ durch Untertunnelung der Bahnstrecke muss endlich kommen. Das Neubaugebiet Weinberger Gärten braucht eine alternative Verkehrsplanung für eine dauerhafte zweite Zufahrt mit Anbindung an die Gudenauer Allee.
Weiterlesen: Unsere politischen Ziele für die nächsten 5 Jahre (Langfassung)
125-jähriges Jubiläum Freiwillige Feuerwehr Meckenheim
Der Löschzug Meckenheim hat im Rahmen der Veranstaltung Blaulichtmeile am 15. Juni 2025 sein 125-jähriges Jubiläum gefeiert. Die Veranstaltung war ein toller Erfolg. Die BfM gratuliert dem Löschzug herzlich zu diesem Jubiläum, bedankt sich für den Einsatz und wünscht weiterhin viel Erfolg.
Weiterlesen: 125-jähriges Jubiläum Freiwillige Feuerwehr Meckenheim
Offener Brief an Bürgermeister Jung bzgl. Beschulungsvertrag
Die Ablehnung des angedachten Beschulungsvertrags durch die Gemeinde Wachtberg im dortigen Bildungsausschuss stellt einen politischen Offenbarungseid dar – nicht nur für Ihre Haushaltsplanung, sondern vor allem für Ihre persönliche Glaubwürdigkeit.
Weiterlesen: Offener Brief an Bürgermeister Jung bzgl. Beschulungsvertrag
Bürgermeisterkandidaten Schnieber und Pohl zum Gespräch eingeladen
Die erweiterte BfM-Fraktion hatte die Bürgermeisterkandidaten Schnieber und Pohl zum Gespräch eingeladen
Die Bürger für Meckenheim hatten die beiden Bürgermeisterkandidaten Stefan Pohl und Sven Schnieber zu einer Gesprächsrunde eingeladen. In der jeweils gut eineinhalbstündigen Kennenlern- und Informationsrunde war zuerst Herr Schnieber und anschließend Herr Pohl vor der erweiterten Fraktion zu Gast.
Weiterlesen: Bürgermeisterkandidaten Schnieber und Pohl zum Gespräch eingeladen