Ergebnisse der Ratswahl 2025
|
BfM beim Meckenheimer Altstadtfest
Viele Gespräche mit Besuchern geführt
An beiden Tagen des Meckenheimer Altstadtfestes am Samstag/Sonntag, den 06. und 07.09.2025 zeigte sich das Wetter mit blauem Himmel und Sonnenschein von seiner besten Seite. Dementsprechend waren sehr viele Besucher gekommen. Die BfM hat dabei auch viele Gespräche mit hiesigen Wählern aufnehmen und Fragen nach den Zielen der Wählervereinigung erläutern und beantworten können. Vor allem hat die BfM immer wieder auf die Selbständigkeit einer Wählervereinigung hingewiesen, was immer sehr positiv aufgenommen wurde. Es gibt keine übergeordnete Stelle die Vorgaben macht. Sehr viele Flyer mit dem Wahlprogramm für die Kommunalwahl wurden verteilt, die gerne angenommen und auch schon am Infostand gelesen wurden. Vor der Wahl am kommenden Sonntag, den 14.09.2025 wird die BfM noch an zwei Infoständen den Wählern zur Verfügung stehen, am Freitag, den 12.09.2025 vor EDEKA in Merl und am Sammstag, den 13.09.2025 beim Heroldpassagenfest.
Termine und Standorte unserer Infostände
Straßenwahlkampf der Bürger für Meckenheim
Auch für die Bürger für Meckenheim (BfM) ist der Straßenwahlkampf eine wichtige Form den Bürgern unsere Ziele für die Kommunalwahl darzustellen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, aber auch ihre Anregungen für die zukünftige Wahlperiode zu erhalten.
Unsere politischen Ziele für die nächsten 5 Jahre
Unsere Hauptthemen zur Kommunalwahl Haushalt transparent konsolidieren Wohnraum schaffen Kinderbetreuung und Familienzentren Klimaneutralität aktiv voranbringen Elektromobilität ist Zukunft |
Städtischer Haushalt und Grundsteuer „Die BfM war stets gegen die Erhöhung der Grundsteuer zur Sanierung des durch die CDU und die Grünen zu verantwortenden desolaten Haushaltes“ „Wir möchten die Abgabenlast der Bürgerinnen und Bürger in Meckenheim grundsätzlich senken. Auch wenn es der bisher CDU geführten Verwaltung weh tun wird“ „Die Stadt muss einsparen, nicht der Bürger zahlen“ „Wir sind das Auge und das Sprachrohr aller Bürgerinnen und Bürger im Stadtrat, weil nicht durch Parteitaktik beeinflusst“ „Wir nehmen alle Parteien beim Wort und werden für Meckenheim die Finanzen weiterhin kritisch hinterfragen. Auch wenn es dem Bürgermeister nicht gefällt“ |
Bürgergespräche Bürger für Meckenheim
Die Bürger für Meckenheim beabsichtigen im heißen Wahlkampf das Gespräch mit den Meckenheimer Bürgern zu suchen, Fragen zu klären, ihre Vorstellungen für die kommende Ratsperiode zu erläutern und Anregungen unserer Bürger aufzunehmen.
Neben Ihrer Präsenz in der Kernstadt und in Merl stehen wir am Freitag, den 05.09.2025, ab 16.30 Uhr in Altendorf/Ersdorf, am Platz „Dorfmaibaum“ für Gespräche mit den Bürgern des Doppelortes zur Verfügung.
Die Bürger für Meckenheim freuen sich auf einen regen Gedankenaustausch.
Unseren politischen Ziele für die nächsten 5 Jahre
Informationen für einen Bericht an den GA
Haushalt transparent konsolidieren: Durch Digitalisierung, Reduzierung Verwaltungsausgaben und Zusammenarbeit mit Nachbarkommunen Kosten sparen. Standortmarketing für den Unternehmerpark Kottenforst professionell beschleunigen und Auflagen dort bedarfsgerecht anpassen, um arbeitsplatzintensive und steuerlich ertragreiche Gewerbe anzusiedeln. Grundsteuer B senken. Kein Doppelhaushalt!
Wohnraum schaffen: Neue Seniorenwohnungen, Mehrgenerationenprojekte und Angebote für Alleinlebende sowie weitere Pflege- und Betreuungsformen fördern.
Kinderbetreuung und Familienzentren bedarfsgerecht sichern.
Klimaneutralität aktiv voranbringen: Klimaanpassung in der Bauleitplanung umsetzen (z. B. Frischluftschneisen, „Schwammstadt“, Anpassung Bepflanzungssatzung), erneuerbare Energien (z.B. Photovoltaik) ausbauen und kommunale Gebäude energieeffizienter machen.
Elektromobilität ist Zukunft. Wir fordern ausreichende Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Stadtgebiet.