 |
|
Der Klimaschutzpreis wird seit 1995 von der Westenergie AG jährlich ausgelobt, um die kreativsten Ideen aus den Bereichen Klima-, Umwelt- und Naturschutz auszuzeichnen. Seit dem Jahr 2019 unterstützen die Stadt Meckenheim und die Westenergie AG gemeinsam mit dem Klimaschutzpreis ehrenamtliches Engagement für eine nachhaltigere, klima- und umweltfreundlichere Zukunft für die Menschen in Meckenheim.
Im vergangenen Jahr wurden die nachfolgenden Projekte ausgezeichnet: Platz 1: Projekt ‚Sandspielzeugkiste‘ – gemeinschaftlich nutzbare upgecycelte Aufbewahrungsbox mit gesammelten gebrauchten Sandspielzeugen Platz 2: Projekt Saatgut-Tauschbox – Tausch von Gemüse- und Blumensamen Platz 3: Projekt Förderung von Artenvielfalt durch Totholz – Errichtung von Totholzhaufen durch die Nutzung von lokal anfallendem Totholz
Auch in diesem Jahr wird der Klimaschutzpreis verliehen. Teilnehmen können Privatpersonen, Firmen, Vereine und Institutionen sowohl in Form von Einzelinitiativen als auch Gemeinschaftsaktionen.
Der Klimaschutzpreis umfasst ein Preisgeld in Höhe von bis zu 2.500 Euro (gestaffelt nach Bevölkerungszahl/ Kommune). Die Festlegung der Platzierung erfolgt durch eine Jury bestehend aus Vertretenden der Stadtverwaltung Meckenheim und der Westenergie AG. Aus den Erstplatzierten aller Kommunen werden bis zu drei besonders innovative Projekte ausgewählt.
|